Neues Schnittmuster:
die #gutewetterhose
Nach erfolgloser Suche nach dem perfekten Hosenschnitt, den man aus allen Stoffarten nähen kann, entstand schlussendlich die Idee für einen eigenen Kinderhosenschnitt. Die #gutewetterhose. Lässig, cool und selbst für Anfänger leicht selber zu nähen. Für dehnbare Stoffe als auch Webware geeignet.










Ich hatte eine bauchige Form im Kopf. Lässig, nicht zu eng aber auch nicht zu oversize. Ich wollte keine Umschlagbündchen sondern die Option, beim Abschluss des Beines zwischen Bündchen aus Bündchenware und Gummibündchen zu wählen.
Varianten mit Bündchen, sehen vor Allem bei Sweat, Jersey aber auch Musselin super aus. Die Bündchenvorlage im Schnittmuster ist relativ schmal gehalten, kann aber natürlich auch verlängert werden, damit die #gutewetterhose länger mitwachsen kann.



Je nach Alter des Kindes, sind Taschenbeutel das non-plus-ultra und überhaupt nicht mehr wegzudenken. Für die ganz Kleinen hat es oft nur visuellen Effekt. Solltet ihr in der ganz kleinen Größe nähen, könnt‘ ihr euch überlegen, ob ihr sie wirklich braucht.
Während des Probenähens sind super schöne Beispiele entstanden, bei denen die Taschen als Design-Element genutzt wurden.











Mein persönliches Highlight bei diesem Schnitt: ihr könnt alle Stoffarten wählen. Die #gutewetterhose ist für Webware als auch für dehnbare Stoffe geeignet.
Ich habe sie selber schon aus Musselin, Sweat, Jersey, Ribjersey und Babycord genäht. Sie ist so geschnitten, dass auch bei Webware genug Spielraum gegeben ist. Auf meiner Liste stehen definitiv noch Denim und Breitcord.
Viele der Designnäherinnen haben sie aus Musselin, Leinen oder dünner Webware genäht. Perfekt für den Sommer! Aber auch wunderschöne Beispiele aus Waffeljersey, french terry und Denim-Look-Sweat waren dabei. Jede Art von Stoff, gibt der #gutewetterhose noch einmal einen individuellen Charakter.



















